Flossbänder
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)
Flossband 2.5 cm x 2 m
Flossband 5 cm x 2 m
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)
Flossbänder sind bis zu vier Meter lange, elastische Bänder aus Naturkautschuk oder Latex. Bekannt geworden ist Flossing, die Anwendung der Flossbänder, durch den Physiotherapeuten und Trainer Kelly Starret aus den USA, damals noch unter dem Namen Voodoo Flossing. Flossbänder finden vor allem in Prävention, Rehabilitation und Therapie ihre Anwendung, können aber auch zur Unterstützung und Förderung der Wirkung bei verschiedenen Übungen eingesetzt werden. Flossbänder beschleunigen den Wiedereinstieg ins Training nach Verletzungen und können vorbeugend vor und nach dem Sport angewendet werden.
Wie funktioniert ein Flossband?
Beim Flossing werden Gliedmassen und Gelenke mit einem Flossband in wenigen Minuten abgeschnürt. Durch den hohen Druck an dieser Stelle wird die Blutzufuhr auf ein Minimum reduziert. In diesem Zustand werden Übungen durchgeführt, die diesen Bereich des Körpers beanspruchen. Das Flossband bleibt dabei für einige Minuten am Körper. Nach Beendigung der Übung wird das Flossband abrupt gelöst, der Blut-Stau löst sich und die Faszien in diesem Bereich werden durchgespült. Durch die hohe Blutzufuhr werden in der Folge Gewebeverklebungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Abfallstoffe abtransportiert. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem Schwamm: Ist dieser trocken, so ist er hart, porös und spröde. Kleinste Irritationen führen dazu, dass Teile davon abbrechen und der Schwamm kaputt geht. Ist der Schwamm nass, so ist er elastisch und widerstandsfähig und ist nur schwer kaputt zu kriegen.
Flossbänder – Anwendung
Kompressionen und Wickelungen gibt es in der Therapie schon lange. Im Gegensatz zu einem starren Wickel oder einer Bandage sind die Flossbänder elastisch und flexibel und erlauben Übungen unter Kompression durchzuführen. Während eine Stelle beim Einsatz einer Faszienrolle nur lokal erreicht werden kann, reicht das Flossband rings um den Muskelbereich herum. In der Regel ist das Gefühl während der Anwendung eines Flossbandes nicht besonders angenehm. Sobald das Flossband gelöst wird und das Blut in die unterversorgten Gelenke fliesst, stellt sich jedoch bald schon ein angenehmes Wohlempfinden ein.
Flossbänder von Sanctband
Flossbänder von Sanctband sind in verschiedenen Farben, Grössen und Stärken erhältlich, wobei die Farben für die unterschiedlichen Einsatzbereiche stehen. Die grünen Flossbänder (Level 1) sind als Einsteigerband im Therapiebereich geeignet. Blaue Flossbänder (Level 2) finden vor allem Verwendung im fortgeschrittenen Therapiebereich und als Einsteigerband im Sportbereich. Die Farbe Violett (Level 3) weist auf ein Band für Profis im Therapiebereich und fortgeschrittene Anwender im Sportbereich hin. Die grauen Flossbänder (Level 4) werden insbesondere von Athleten und professionellen Sportlern eingesetzt. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu Flossbänder zu kontaktieren. Wir beraten Sie fachmännisch und kompetent!